Viele Entscheidungen werden gern auf die lange Bank geschoben. Sehr oft solche, die man eigentlich schon immer machen sollte. Darum ist machen statt wollen immer eine gute Entscheidung. Auch beim Geldanlegen. Und das Machen geht ganz einfach. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.
Jetzt einfach machen statt wollen!
Jetzt Termin vereinbarenWarum sich ein Termin mit Ihrem Bankberater lohnt
Einmal im Jahr gehen wir zur Vorsorge zum Zahnarzt, einmal im Jahr fahren wir unser Auto zum Service und einmal im Jahr machen wir unsere Steuererklärung. Lassen Sie auch mindestens einmal im Jahr Ihre Finanzen prüfen. Kümmern Sie sich jetzt um Ihre Geldanlage!
Vereinbaren Sie gleich online einen Termin zum Vermögens-Check bei einer Sparda-Bank, Volksbank oder Österreichischen Ärzte- und Apothekerbank in Ihrer Nähe!


Gut zu Wissen –
Vorteile und Risiken einer Fondsanlage
Vorteile
Einfacher Zugang
Bereits mit kleinen Beträgen ist die Beteiligung an weltbekannten Unternehmen wie Coca-Cola, Apple oder SAP sowie gleichzeitig auch kleinen und mittelgroßen, jedoch wachstumsstarken Firmen möglich.
Flexibilität
Die Höhe der Einzahlungen lässt sich variieren und Sie können jederzeit bewertungstäglich über Ihr Geld verfügen.
Professionelles Management
Lassen Sie Experten für sich arbeiten. Die Fondsmanager von Union Investment beobachten und analysieren die Märkte und versuch dementsprechend in aussichtsreiche Branchen und Unternehmen oder andere Anlagemöglichkeiten zu investieren.
Attraktive Ertragschancen
Fondsanlagen, insbesondere Aktienfonds, zeichnen sich durch überdurchschnittliche Ertragschancen aus, die Anleger an deutschen und internationalen Anlagemärkten bequem und einfach nutzen können.
Risikostreuung
Durch die Investition in einen Fonds verteilt sich das mögliche Risiko im Gegensatz zu einem einzelnen Wertpapier auf eine Vielzahl verschiedener Wertpapiere.
Insolvenzsicherheit
Investmentfonds sind als sogenanntes Sondervermögen insolvenzsicher. Selbst wenn die Fondsgesellschaft oder Depotbank in Konkurs geht, bleibt das Fondsvermögen vollständig erhalten.
Risiken
Allgemeines Markt- und Ertragsrisiko
Das allgemeine Markt- und Ertragsrisiko ergibt sich aus marktbedingten Kursschwankungen sowie der Ungewissheit über die zukünftige Veränderung des Marktzinsniveaus.
Bonitätsrisiko der Emittenten/Kontrahenten
Es besteht das Risiko eines möglichen Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Emittenten oder Vertragspartner.
Währungsrisiko
Investiert der Anleger in Fonds, die Wertpapiere in ausländischer Währung beinhalten, besteht das Risiko von Währungsverlusten aufgrund von negativen Änderungen des Wechselkurses. Steigt der Wechselkurs jedoch an, so erhält der Anleger einen Währungsgewinn.
Länder- und Regionenrisiko
Bei Länder- beziehungsweise Regionenfonds sind aufgrund der konzeptionellen Fokussierung auf spezifische Länder/Regionen stärkere Kursschwankungen möglich.
Branchenrisiko
Bei Branchenfonds können ebenfalls stärkere Kursschwankungen aufgrund der Konzentration auf spezifische Branchen auftreten.
Emerging-Markets-Risiko
Emerging Markets oder aufstrebende Volkswirtschaften sind in der Regel Schwellenländer, wie zum Beispiel China, Indien, Bulgarien oder Rumänien. Hier besteht ein erhöhtes Risiko aufgrund der höheren Volatilität der Börsen- und Devisenkurse sowie des erhöhten Ausfallrisikos.